Notruf
So melden sie eine Notruf an
DIe 5 "W" Fragen des Notrufs!
Wer meldet sich:
Nennen Sie Ihren Vor- und Zunamen.
Wo ist es passiert:
Geben Sie die exakte Adresse mit Straße, Hausnummer und den Ort an, wenn nicht möglich, beschreiben Sie Ihren Standort anhand irgendwelcher Hilfsmittel bzw. Hinweise (z.B. markante Gebäude, Flüsse, Seen ...).
Was ist geschehen:
Ist ein Unfall passiert? Brennt es? Geben Sie eine kurze Schilderung des Geschehenen an.
Wie viele Verletzte:
Geben Sie an, ob es Verletzte gibt oder Sie Personen gesehen haben, die sich in Gefahr befinden.
Warten auf Rückfragen:
Legen Sie den Hörer auf gar keinen Fall auf. Sondern warten Sie und geben dem Kollegen am Telefon die Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Notrufnummern
- Feuerwehr 112
- Rettungsdienst 112
- Polizei 110
- Krankentransport 19222
Medizinische Bereitschaftsdienste
- Ärztlicher Bereitschatfsdienst 116 117
-
Giftnotruf
0613/ 119 240
Sonsitge Bereitschaftsdienste
-
Telefonseelsorge 0800/ 111 011 evangelisch
-
Telefonseelsorge 0800/ 111 022 2 katholisch
-
Telefonseelsorge 0800/ 111 033 3 Kinder
-
ADAC Mobil 222 22
-
ADAC aus dem Ausland +49 0892 222 222